So entstand die Messleiste

„Bina, kannst Du mir eine Messleiste basteln? fragte meine Schwägerin. Weiß ich nicht, hab ich noch nie gemacht, dachte ich. „Na klar!“ sagte ich.
Ein paar Überlegungen, welche Höhe? Und welche Tiere? In welchen Abständen? usw… und dann gings auch schon los. Zunächst hab ich mir am IPad eine Vorlage gemalt:

Natürlich darf das ganze nicht zu schwer werden, wehalb ich mich für relativ dünnes Bastelholz entschieden habe. Und um die besondere Form, die durch das Elefantenohr und den Rüssel entstehen sollte, musste ich das ganze ertsmal auf das Holz übertragen und anzeichnen – breitbeinig und kopfüber. Eine gute Übung für´s Augenmaß und die Beinmuskulatur, der dazugehörige Muskelkater war amtlich. `,)

Nach dem Sägen und etwas Schleifen ging es dann auch schon ans Bemalen des Hintergrundes und das Grundieren der Tiere. Der weiße Untergrund ist wichtig, um die Farben schön leuchten zu lassen, das das schiere Holz zu viele Pigmente wegsaugen würde. Ich habe mir in diesem Fall einfach weiße Acryfarbe mit Wasser verdünnt und als lasur aufgetragen, das war schon ausreichend.

Grundsätzlich gilt beim Malen: von hinten nach vorne, somit war der Elefant als erstes dran. Verwendete AcrylFarben: Schwarz, Weiß, Umbra gebrannt.

Als nächstes der Vogel Strauß mit Sienna gebrannt, Umbra gebrannt, Schwarz, Weiß und Titanum puff.

Der Flamingo und der Stoßzahn des Elefanten waren ein kleines Gefriggel, weil die Platten ja noch nicht verbunden waren. Aber mit Rosa, schwarz, weiß, ruhiger Hand und Geduld hat´s geklappt. 😀
Beim Pinguin waren Schwarz, Weiß, Gelb und Azo Orange im Spiel und beim Mops Schwarz, Weiß und Sienna gebrannt.
Anschließend waren die Zahlen dran. Sicher gibt´s die zum Aufkleben. Aber dann ist es halt aufgeklebt. Drum auch die – jap – selbstverständlich händisch.

Nachdem alles gut durchgetrocknet war, wurde die Oberfläche noch mit Klarlack versiegelt und die beidem Platten mit Klavierband und Leisten verbunden.
